Hast Du bereits einen Einführungs-Workshop besucht und jetzt lässt Dich das Drehen nicht mehr los? Willst Du Dein Wissen und Können in dieser Kunstform weiter vertiefen? Dann ist diese Workshop-Serie genau für Dich! Sie widmet sich dem Drehtanz in seinen faszinierendsten Facetten und beleuchtet an verschiedenen Sonntagen einen anderen thematischen Aspekt des drehenden Tanzes.
ELEGANCE & FEMININITY IN WHIRLING
Sonntag, 29. Oktober, 10.00 - 12.30
Eine der faszinierendsten Eigenschaften des drehenden Tanzes ist seine Mystik. Selbige wiederum ist getragen von der Anmut, mit der die Tänzerin die Bewegungen ausführt. Ergo fokussieren wir in diesem Workshop darauf, unsere Linien zu verlängern, die Drehungen saumlos-flüssig ineinader gleiten zu lassen und so dem Tanz das gewisse Etwas zu verleihen. Gezielte Übungen mit Kopf, Schulter und Händen, mit Atem-Techniken vereint, hauchen dem Drehtanz einen zart-grazilen Liebreiz ein, eine wunderbar-weiche feminine Geschmeidigkeit – eine Strahlkraft, welche das Publikum in seinen Bann zu schlagen vermag.
TECHNIK BEST-OF I: TANOURA, SPEED, HEAD TURNS
Sonntag, 12. November, 10.00 - 12.30
In diesem Technik-Workshop sollen 3 Aspekte des Drehtanzes weiter vertieft werden. Zum einen die Tanoura – das wohl berühmteste Whirling-Accessoire. Die Tanzenden lernen das Rad auf diversen Ebenen, das elegante An- und Ausziehen des Rocks sowie das “Sich-Verstecken” innerhalb einer doppelschichtigen Fanus-Tanoura. Das zweite Thema dieses Workshops ist auch gerade der Schlüsselpunkt fur die Tanoura: Geschwindigkeit. Nicole ist amtierende Guinness-Weltmeisterin im Drehtanz und weiht dich in die Geheimnisse ihres Trainings ein: Schritt-Effizienz, Achsen-Stabilisierung und... Pirouetten-Effekt! Zum Schluss des Workshops widmen wir uns der Königsdisziplin des drehenden Tanzes: den Kopfdrehungen! Mit sanften Änderungen der Kopfposition nähern wir uns den kompletten Kopfkreisen sachte an um sich schliesslich der Drehung mit buchstäblich blindem Vertrauen ganz hinzugeben. Während des Drehens zusätzlich den Kopf kreisen zu lassen vereint zwei spannende Gegensätze – und so findet sich die Tänzerin wieder am Kreuzpunkt zwischen Technik und Trance.
SPINNING TO STILLNESS
Sonntag, 3. Dezember, 10.00 - 12.30
In einem Selbsttest in ihrer Zeit in Los Angeles hat Nicole während eines Pilotprojekts für 7 Tage geschwiegen. Die Erkenntnisse dieser "Zeit der grossen Stille" prägten sie tief – und klingen bis heute nach. Diese innige Erfahrung will Nicole in diesem Workshop gerne teilen.
“Spinning to Stillness” soll darum mit allen Sinnen erlebt werden – jedoch in komplettem Schweigen. Zu Beginn lernen die Tanzenden die wichtigsten Grundbegriffe in Gebärdensprache, um eine Basis-Kommunikation zu ermöglichen, falls sie denn davon Gebrauch machen möchten. Dann aber sollen alle gemeinsam schweigen – und umso lauter darf das Drehen sprechen: In Anlehnung an die türkische Sema-Zeremonie, des In-Sich-Hineinhörens, gehen die Tanzenden ganz auf in der Musik und nähern sich dem individuellen Dreherlebnis instinktiv, auf emotionaler und visueller Ebene – ohne dies indes intellektuell auszuformulieren. Der Weg ist das Ziel: Das Drehen suchend spüren, erahnen, erkunden – und in diesem Wirbel der Trance zur eigenen Mitte finden; zur kompletten Ruhe im Auge des Sturms. Das meditative Element soll uns so hinforttragen – auf der stillen Reise zu uns selbst.
Im Sinne eines stillen De-Briefs dürfen die Tanzenden ihre Erlebnisse am Schluss des Workshops niederschreiben und so für sich festhalten.
Wer bei “Spinning to Stillness” mitmachen möchte, ist freundlich gebeten, das 2.5-stündige strikte Schweigegelübde, das während des Workshops gelten soll, anzuerkennen.
TECHNIK BEST-OF II: AUSDRUCK, ACHSE, TANOURA
Sonntag, 10. Dezember, 10.00 - 12.30
Ausdruck is für die Bühne unabdingbar – oft ist es selbiger, der das Publikum am stärksten zu fesseln vermag. Wir arbeiten darum differenziert die Feinheiten einer Bühnen-Performance heraus und widmen uns im Besonderen den speziellen Begebenheiten im drehenden Tanz. Schwerpunkte sind Haltung, Atmung, Ausdruck, Fokus. So verleihen wir einer Performance Tiefe, Individualität und Authentizität. Wir kreieren einen “Zauber”, der noch lange nachklingt — auch wenn die Bühnenlichter längst erloschen sind.
Danach widmen wir uns dem wohl wichtigsten Technik-Element im drehenden Tanz: der Achse. Wir finden mit Haltung, Spannung sowie verschiedenen Schritt-Techniken den perfekten Mittelpunkt. Haben wir die Achse sicher verankert, eröffnet sich uns ein wunderbarer Spielraum, den wir ungehindert erkunden können – der Körper ist im freien Spiralflug, während die Schritttechnik uns fest in der Erde fixiert. Die Achse zu stabilisieren ist wie ein Nach-Hause-Kommen nach langen, intrinsisch-unsteten Wegen; wie das windstille Zentrum im Auge des Sturms. It’s calling us home!
Zum Schluss haben wir die ideale Möglichkeit, das Achsen-Training gleich in der Praxis anzuwenden: mit der Tanoura! Eine stabile Achse ermöglicht nämlich erst sämtliche Tricks mit dem Rock: vom Rad bis zum “Pizzaiolo” erkunden wir das spannende Spiel mit dem ägyptischen Prunkstück.
Niveau: Frauen und Männer mit Dreherfahrung (respektive solche, welche den Einführungsworkshop besucht haben)
Whirling Workshops Series
Niveau: mit Dreherfahrung // Preis pro Workshop: 87 CHF
Bei Buchung von 4 Workshops gibt's 5% Rabatt.
Wenn du mehr als einen Workshop buchen möchtest, schreibe bitte in das Kommentarfeld,
wenn du dich anmeldest.
NICOLE MCLAREN
Nicole McLaren ist Auftrittstänzerin und Tanzpädagogin. Sie kann sich 4 Stunden am Stück drehen und hält im Drehtanz einen Guinness-Buch-Weltrekord inne. Sie ist tanzend von Kairo bis Kapstadt in 12 Ländern aufgetreten und kam als Drehtänzerin im amerikanischen Fernsehen in der Dr. Oz Show, die von Oprah Winfrey mitproduziert wird. Sie hat 9 Sprachen gelernt und Germanistik und Anglistik an der Universität Zürich mit dem Master of Arts abgeschlossen. Im Karate hat sie den Schwarzen Gurt erreicht und Medaillen an Europa- und Weltmeisterschaften gewonnen. Mit der Kultur-Band Ssassa tritt sie als Drehtänzerin seit 15 Jahren in der ganzen Schweiz auf. Sie lebte die letzten 10 Jahre in den USA und ist kürzlich zurück in die Schweiz gezogen.