HOW TO BRING MIDDLE EASTERN DANCE TO THE STAGE!

"I have worked in big productions in Turkey & also have been touring my own dance theatre production internationally, for instance 'One Day In Istanbul' and 'Ashk /Love'. Telling a story through dance is something that makes my heart beat faster but its often a challenge to bring Middle Eastern dance forms to a big stage without loosing the energy and character of the dance."

HERE ARE 10 TIPS TO MAKE YOUR DANCE MORE THEATRICAL - FOR GROUP OR SOLO NUMBERS!

MARINA IM RAMPENLICHT!

MARINA IM RAMPENLICHT!

Ich bin eine fröhliche und aktive Person, das spürt Frau auch in meinem Unterricht.

Lieblingsstil: Es gibt viele Stile im orientalischen Tanz, die ich mag. Am liebsten tanze ich jedoch den Saidi, dieser Rhythmus hat was erdiges und lockeres und versprüht gute Laune und animiert immer zum tanzen, sogar den grössten Tanzmuffel :-)

SARA IM RAMPENLICHT!

SARA IM RAMPENLICHT!

"Ich habe schon immer gerne getanzt. Durch meine Faszination für die Kultur und Geschichte vom Mittleren und Nahen Osten fand ich zum Orientalischen Tanz. Ich liebe es zu unterrichten. Dabei ist mir ein Aspekt besonders wichtig: Nämlich, dass die Kursteilnehmer sich im Tanz finden und ihren Bewegungen und ihrem eigenen Stil folgen. Wenn meine Schülerinnen mit einem Lächeln und neuer Energie aus den Stunden gehen, gibt mir das den Antrieb für den Alltag."

NINA IM RAMPENLICHT!

NINA IM RAMPENLICHT!

Ich bin Nina und feiere dieses Jahr ein Jubiläum: nun tanze ich schon mein halbes Leben lang Bauchtanz! Nachdem ich in meinen Jugendjahren einige Tanzstile wie Jazzballett, Salsa und Streetdance ausprobiert habe, bin ich irgendwann in einer Bauchtanzstunde gelandet und seither ein treuer Fan. Warum? Weil der orientalische Tanz einfach so unfassbar viel Abwechslung bietet, dass einem dabei niiiie langweilig wird.

JULIE IM RAMPENLICHT!

JULIE IM RAMPENLICHT!

Ich tanze seit dem 4. Lebensjahr. Wie schon meine Mutter bin ich hauptberuflich Tänzerin und Tanzlehrerin. Meine Leidenschaft sind asiatische und orientalische Tänze. Vor allem persische und chinesische Tänze gefallen mir: sie sind sehr anmutig, fliessend und bringen die Energie zum fliessen, wobei sie gleichzeitig die innere Ruhe und Ausgeglichenheit fördern.

Lieblingsmusik: Ich mag die chinesische Sängerin Tong Li, ihre Musik ist sehr entspannend.

TanzTipp: Etwas vom Wichtigsten im Tanzen ist die Atmung! Ohne tiefe und richtige Atmung wirkt der Tanz flach und ausdruckslos...

LORENA IM RAMPENLICHT!

LORENA IM RAMPENLICHT!

Meine Berufung ist das Tanzen und das Unterrichten. Ich lebe Tanz 24/7, 365 Tage im Jahr.

Liebslingstanzstile: Ich liebe alle Tanzarten. Mich begeistern die Körper in Bewegung und wenn ich entdecke, dass der Tänzer/die Tänzerin sich auch für den Tanz begeistert, bin ich glücklich.

Liebslingsmusik: ich höre alle Musikrichtungen, von Metal zu klassischer Musik, Tango, Flamenco, folkloristische Musik aus Südamerika, Elektro.

Meine Empfehlung für Ballett Musik: ich benutze die Musik von Silvina Rouco aus Argentinien.

ZEOT NEWSLETTER // SUMMER SPECIAL // KP5 2016 (EN)

ZEOT NEWSLETTER // SUMMER SPECIAL // KP5 2016 (EN)

From the end of August onwards, our theme will be classical Raqs Sharqi, the jewel in the crown of any self respecting belly dancer! The type of movements reflect the music: expansive use of space and body line and varied qualities of movements ranging from powerful to refined through which the dancer can express the rhythm and 'feel' of the melodies. With many different rhythm changes within one piece of music, you're sure to recognise some of the rhythms we've been studying this summer at ZeoT Zürich.